10. Internationalen Fahnenschwingertreffen

Über Pfingsten trafen sich Fahnenschwingergruppen aus 6 Ländern in Lichtenvoorde in den Niederlanden zum 10. Internationalen Fahnenschwingertreffen

  • Belgien (2)
  • Frankreich (1)
  • Italien (1)
  • Niederlande (3)
  • Schweiz (1)
  • Deutschland (6)


Die Mitglieder des Hohenloher Fahnenspiels, das 1996 mit der Volkstanzgruppe des Hohenloher Gaus im Schwäbischen Albverein das 6. Internationale Fahenschwingertreffen in Öhringen organisiert hat, fuhren am Freitag los um viele alte Freunde und Bekannte wiederzutreffen und neue kennen zu lernen. Die rund 200 Gäste waren alle privat bei Gasteltern untergebracht.

Am Samstag zog ein langer Zug mit Fahnen, Musik und Peitschenknallen der Hohenloher durch die Innenstadt von Lichtenvoorde und die ersten Auftritte erfolgten bei herrlichem Wetter auf dem Marktplatz. Nach dem Empfang beim Bürgermeister ging es wieder zurück zu dem schönen Vereinsheim und dem Freigelände der Schuttersgilde St. Switbertus. Nachmittags erfolgte die offizielle Eröffnung des Fahnenschwingertreffens und anschließend zeigten die verschiedenen Gruppen mit ihren farbenprächtigen, in Größe und Gewicht unterschiedlichen Fahnen immer wieder andere Schwingtechniken, die auf die alten Traditionen in den einzelnen Ländern zurückgehen. Mit 75 Böllerschüssen wurde das 75-jährige Jubiläum der Schuttersgilde (Schützenverein) gefeiert. Der Festabend bot ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Überraschungen. So traten Mitglieder des Hohenloher Fahnenspiels als Feuerschlucker und als Feuerspucker auf.

Höhepunkt der Heiligen Messe am Sonntagvormittag war die Weihe und das Schwingen zweier neuer Fahnen der gastgebenden Gruppe in der Bonifatiuskirche. Am Nachmittag standen nochmals Auftritte der Fahnenschwingergruppen auf dem Freigelände, auf dem ein buntes Treiben mit verschiedenen Ständen und Aktivitäten stattfand, und in der Stadt auf dem Programm. Das Hohenloher Fahnenspiel zeigte zusammen mit Fahnenschwingern des Sing- und Spielkreises Stuttgart und des Spielmannszugs Tauberbischofsheim die „Deutsche Reihe“. Die Figuren dieser Reihe wurden vor 40 Jahren von Omaar Francois in Belgien aufgezeichnet. Zum Abschluß des Festivals wurde beim Schützenfest bis spät in die Nacht gefeiert.