Fahnenschwinger vom Schwäbischen Albverein zu Gast in Belgien

Am Pfingstwochenende waren die Fahnenschwinger des „Hohenloher Fahnenspiels“ und der „Fahnenspielgruppe Sontheim an der Brenz“ zu Gast beim Internationalen Fahnenschwingertreffen im belgischen Sint-Niklaas in der Nähe von Antwerpen. Unsere Freunde der „Volkskunstgroep Boerke Naas“ veranstalteten zum 40-jährigen Jubiläum des Fahnenschwingertreffens das Event bereits zum 3. Mal. Nach 4 Jahren coronabedingter Pause fand wieder ein begeisterndes Fest statt, bei dem sich alte Freunde der historischen Bewegungskunst wiedertrafen.

12 Gruppen aus 4 Nationen führten ihre spektakuläre Kunst vor und fanden dabei vor allem auf dem „Groten Markt“ vor dem Rathaus eine tolle Kulisse. Der Platz war gefüllt mit bunten Fahnen, wobei besonders das synchrone Schwingen und der gemeinsame „Sturmlauf“ aller Schwinger mit den im Wind knatternden Fahnen Publikum und Akteure begeisterten. Die Gastgeber sorgten nicht nur für eine sehr gelungene Organisation, sondern auch für perfektes Wetter an allen beiden Tagen. Neben dem Schwingen auf dem größten Marktplatz Belgiens war das Programm mit einem Bürgermeisterempfang, einem Picknick im Park und einem Festabend wieder einmal sehr gut gefüllt. Die Hohenloher konnten mit einer Neuheit beeindrucken: sie hatten eine Fahnenreihe zum „Hausschlüsselwalzer“ einstudiert. So konnten von der eigenen Musik begleitet gleichzeitig auch noch mehrere Tanzpaare im Kreis der Fahnen auftreten.

Solche internationalen Begegnungen sind ein maßgeblicher Faktor für das Erkennen der Wertigkeit der eigenen heimischen Volkskunst und daraus ergab sich immer für unsere Gruppen und besonders auch für unsere Jugendlichen eine kaum zu überschätzende Motivation diese zu pflegen. Gegenseitige Toleranz und Wertschätzung tragen dazu bei, die Vielfalt der Kulturen zu erhalten und Freundschaften zu pflegen, die nun schon Generationen überdauern.

Erfreulich ist zudem, dass bereits die kommenden 2 Fahnenschwingertreffen gesichert sind. Bereits im nächsten Jahr 2024 findet das Fahnenschwingertreffen zum ersten Mal in Sontheim an der Brenz, somit nach 1996 und 2011 in Öhringen, zum 3. Mal im Bereich des Schwäbischen Albvereins statt. Für das Jahr 2026 haben sich zudem die Fahnenschwenker aus Krempe als Veranstalter beworben. Beiden Bewerbungen wurden Sonntagmorgens durch die Gruppenleiter einstimmig zugestimmt. Die Vorfreude auf beide Jahre ist bereits heute vorhanden!

Pfingsten 2024 sollte man sich auf jeden Fall für das Treffen in Sontheim an der Brenz freihalten, wenn man die bunte Bewegungskunst in ihren traditionellen und regional unterschiedlichen Ausprägungen erleben möchte.

Weitere Impressionen aus Belgien sind unter anderem auf unseren Social-Media-Kanälen zu finden.


Bild: Gruppenbilder aller Teilnehmer vor dem Rathaus (Quelle: Volkskunstgroup Boerke Naas)


Bild: Gruppenbild der Teilnehmer aus Hohenlohe und Sontheim (Quelle: Volkskunstgroup Boerke Naas)


Bild: Alle Fahnenschwinger gesammelt auf dem „Grote Markt“ (Quelle: Marcel Andres)

Bericht von Steffen Hübner und Christian König
Hohenloher Fahnenspiel

Fast vergessene Kunst wiederbelebt

Die Hohenloher Zeitung bringt aktuell anlässig ihres 75 Jähringen Jubiläums eine Serie mit 75 Hohenloher Gesichtern in der Zeitung. Am 10. Dezember war hierzu ein Beitrag über unser Mitglied Christian König in der Zeitung, passend zur Ehrung mit der Heimatmedallie.

Zeitungsartikel, Hohenloher Zeitung vom 10. Dezember 2022:
Fast vergessene Kunst wiederbelebt

Heimatmedaille für Christian König

Ein besondere Ehre wurde in der letzten Woche Christian König erteilt. Für seine jahrelange Arbeit und Engagement für das Fahnenschwingen wurde ihm die Heimatmedallie des Landes Baden Württemberg überreicht. Wir sagen herzlichen Glückwunsch Christian!

Quelle Bild:
https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/media/mid/traegerinnen-und-traegern-der-heimatmedaille-baden-wuerttemberg-2022/

Weitere Informationen gibt es hier:
https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/10-buergerinnen-und-buerger-mit-der-heimatmedaille-ausgezeichnet/

Hier das Vorstellungsvideo von Christian auf Youtube:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden